Ziel und Zweck
Die Platte lebt e.V., Verein zur Förderung des Stadtteillebens in den Stadtteilen Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz
Finanzierung der Projekte: Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgelder, Stiftungen, Förderprogramme von Stadt, Land, Bund, EU, Verfügungsfonds „Soziale Stadt“, Eigenleistungen
Organisation von Festen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Kundgebungen, auch gemeinsam mit anderen Vereinen und Einrichtungen, vor allem mit dem Ukrainisch-Deutschen Kulturzentrum SIČ
Veranstaltungen zum „Tag des Grundgesetzes“, „Tag der Menschenrechte“, Demokratiefeste
Bertha-Klingberg-Haus: Offener Stadtteiltreff am Keplerplatz im Mueßer Holz.mit WelcomeCafé, KulturCafé, , Plattenstammtisch, Gesprächsforen…
Ausstellung zur Geschichte der Plattenbausiedlung Großer Dreesch, aber auch Foto- und Kunstausstellungen
Kulturgruppen: Ingrids Senioren-Singegruppe, Akkordeongruppe, Frauengruppe „Multikulti“, Plattdeutschgruppe „Platt in de Platt“
PlattenPark Mueßer Holz: 2014 Beginn des Aufbaus. Erlebnispark zwischen Hegel- und Kantstraße
Motto: Müll ist Mangel an Fantasie! Natur küsst Beton!
Musikprojekte: „Freunde“ (2021), „Kinder auf Erden“ (2022), Einbeziehung anderer Verein
Publikationen: „PlattenPost“, zwei Bände „Erzählt im Eiskristall“, „50 Geschichten zum 50. Dreeschjubiläum“ und weitere , Fotos und Filme bei Facebook und youtube, www.dieplattelebt.de verein@dieplattelebt.de
Ausgezeichnet mit dem Annette-Köppinger-Preis 2010, Regine-Hildebrandt-Preis 2014, Preis “Aktiv für Demokratie und Toleranz” 2014, “Kunst- und Kulturpreis” der Sparkassenstiftung Schwerin 2017 für den PlattenPark, Landessieger M-V um den deutschen Nachbarschaftspreis 2020 für den PlattenPark, Deutscher Engagementpreis “Generationen verbinden” 2020